Frank Eismann Betreuungsbüro

Was ich für Sie tun kann.


Meine Arbeit gilt Ihrem Wohl und Ihren Wünschen. Ich verhelfe Ihnen zu einem menschenwürdigen und selbstbestimmten Leben. Als „Manager auf Zeit“ unterstütze ich Sie in den zugewiesenen Aufgabenkreisen und nehme Ihre Interessen wahr.

    Gesundheitssorge
  • Ärztliche ambulante oder stationäre Behandlung sicher stellen
  • Pflegedienste beauftragen
  • Rehabilitationsmaßnahmen einleiten
    Vermögensregelung
  • Renten, Sozialhilfe oder Einkünfte geltend machen
  • Unterhaltspflichten prüfen
  • Schuldenregulierung einleiten
  • Erbangelegenheiten regeln
  • Vermögen und Finanzen verwalten
    Heimangelegenheiten
  • Verträge prüfen und abschließen
  • Interessen gegenüber der Einrichtung vertreten
    Wohnungsangelegenheiten
  • Mietverträge prüfen und abschließen
  • Leben in der eigenen Wohnung sichern
    Behördenangelegenheiten
  • Korrespondenzen mit Ämtern

Zu meinen Aufgaben gehört es auch, ein funktionierendes Netzwerk rund um das Betreuungsverfahren aufzubauen. Ich stelle soziale Kontakte mit Verwandten, Freunden und Nachbarn für Sie her. Ich organisiere professionelle soziale Alltagsbetreuung oder koordiniere den Einsatz von Freiwilligendiensten.

Was kostet die Betreuung?


Die Betreuungsleistungen sind mit Stundenhöhe und Honorar gesetzlich vorgeschrieben (VBVG-Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz). Die Spanne beträgt zwischen 2 und 8,5 Stunden monatlich. Für mittellose Betreute werden die Kosten vom Staat übernommen. Betreute, die über ausreichendes Vermögen verfügen, müssen die Kosten selbst tragen. In beiden Fällen gilt aber die Regelung, dass der rechtliche Betreuer seine Aufwandsforderung vom zuständigen Gericht zu prüfen und zu genehmigen lassen hat. Erst wenn der Beschluss des zuständigen Gerichtes vorliegt, kann der rechtliche Betreuer vom vermögenden Betreuten oder aus der Staatskasse seinen Geldanspruch fordern.

Bundesverband der Berufsbetreuer Anti Atom Sonne